„Für die Vorbereitung auf die Erstkommunion gab es für das Jahr 2025 einen Wechsel der Zuständigkeiten.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Erstkommunion

und deren Vorbereitung haben, setzen Sie sich bitte in Verbindung mit:

Pastoralreferentin Nicolet Alef:“

Sie erreichen mich

Per Mail: alef@bistum-muenster.de

Telefonisch: 02532 956619-20

Mobil: 01573 1108356

Lesen Sie mehr zu diesem Thema...

Eucharistie - Die wichtigste Versammlung des Volkes Gottes

Jesus hat vor seinem Leiden und Sterben mit seinen Jüngern ein letztes Mahl gehalten. Er hat dabei Brot und Wein genommen und es seinen Jüngern gereicht mit den Worten: "Dies ist mein Leib, dies ist mein Blut." Dann hat er hinzugefügt: "Tut dies zu meinem Gedächtnis."

Kommunion: Bezeichnung für den Empfang des Abendmahls

Kommunion ist die Bezeichnung für den Empfang des Abendmahls. In der frühen Kirche nahmen bei der Eucharistie alle sowohl Brot als auch Wein, unter denen Jesus Christus nach eigenen Worten zugegen ist.

Gottesdienst und Leben

Es gilt, nicht nur in einzelnen Stunden nur und mit bestimmten Worten und Gebärden Gott zu dienen, sondern mit dem ganzen Leben, mit dem ganzen Alltag, mit der ganzen Wirklichkeit. (nach Martin Buber, jüdischer Religionsphilosoph)

Sakramente

Theologen sagen, Jesus Christus sei in seinem Wort, seinen Handlungen und seiner Person das Ur-Sakrament der Menschenliebe Gottes. 

Zur Vertiefung: Gedanken zur Kommunion

Welches Bild wird in Ihnen wach, wenn Sie das Wort Kommunion hören? Viele werden sich sofort an ihre "Erstkommunion" erinnern, an Mädchen in weißen Kleidern mit Kränzchen auf dem Kopf, Jungs in dunklen Anzügen und alle mit einer schön gestalteten Kerze in der Hand.