- Aktuelles + Veranstaltungen
- Glaube + Sakramente
- Caritas + Hilfe
- Gruppen + Vereine
- Kirchen + Einrichtungen
- Eine-Welt-Laden + Initiativen
- Pastoraler Raum
- Pastoralplan
- Seelsorgeteam + Gremien
Wenn Anfang des Jahres die Weihnachtsdeko weggeräumt wird
und es für Frühlingsschmuck noch zu früh ist, stellt man sich manchmal diese Frage.
Deshalb lädt die KFD St. Ambrosius am Donnerstag, 16. Januar 2025, um 15:00 Uhr,
zu einem inspirierenden Nachmittag ins Edith-Stein-Haus ein.
Mit der Floristin Annegret Stiller können die Teilnehmerinnen nicht nur neue Dekorationsideen entdecken,
sondern auch selbst kreativ werden. Gemeinsam werden praktische Tipps und neue Ideen umgesetzt,
die frischen Wind in das eigene Zuhause bringen.
Das KFD-Leitungsteam freut sich über eine rege Teilnahme und einen unterhaltsamen Nachmittag.
Für das Material wird ein Kostenbeitrag erhoben.
Anmeldungen nehmen bis zum 10.01.2025 Mathilde Eichholt, Tel. 7651 oder Magdalene Löchte, Tel. 1247, entgegen
Die kfd St. Ambrosius lädt am Donnerstag, 23. Januar,
zu einem geselligen Spieleabend in das Kaminzimmer der Altentagesstätte ein.
Der Beginn ist um 19:00 Uhr. Es stehen verschiedene Spiele zur Verfügung und gerne dürfen eigene Lieblingsspiele mitgebracht werden. Diverse Getränke und kleine Knabbereien werden angeboten. Das Orga-Team freut sich über eine rege Beteiligung. Es sind nicht nur kfd-Mitglieder, sondern alle Frauen, die einen unterhaltsamen Abend verbringen möchten, eingeladen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei Fragen rufen Sie bitte Mathilde Eichholt an, Tel. 7651.
Am Mittwoch, 29. Januar 2025, lädt die kfd St. Ambrosius
um 14:30 Uhr zur Oase des Gebetes, die vom Liturgiekreis vorbereitet wird,
in die kleine Kirche ein. Nach dem anschließenden Kaffee trinken
im Edith-Stein-Haus, ist die Märchenerzählerin Hildegard Markfort zu Gast.
Sie wird die Teilnehmerinnen mit einigen schönen Märchen und Geschichten unterhalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Winterzauber und Frühstück mit der KFD St. Ambrosius
Die KFD St. Ambrosius lädt alle Mitglieder und interessierte Frauen am Freitag, 7. Februar 2025, zu einem gemütlichen Winterspaziergang mit Glühwein und Apfelpunsch ein. Die Wegstrecke ist ca. 1,2 km lang. Das Orga-Team bittet darum, eine Tasse und evtl. eine Taschenlampe mitzubringen. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr vor der Bücherei. Endstation ist bei Mathilde Eichholt, wo es zu den heißen Getränken und einem wärmenden Feuer kleine Knabbereien gibt. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 5,00 € für KFD-Mitglieder und auf 8,00 € für Nicht-Mitglieder. Anmeldungen bitte bis zum 01.02.2025 bei Mathilde Eichholt, Tel. 7651 oder Maria Zimmermann, Tel. 5961.
Außerdem findet am Samstag, 15. Februar, ab 9:30 Uhr, ein Frühstück im Restaurant Mersbäumer statt. Hierzu sind besonders alle Bezirkshelferinnen, Helfer und Helferinnen, die die KFD-Arbeit unterstützen, herzlich eingeladen, aber auch alle Mitglieder und Frauen, die einen unterhaltsamen Vormittag verbringen möchten. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Anmeldungen hierzu nehmen bis zum 06.02.2025 Maria Zimmermann, Tel. 5961 oder Magdalene Löchte, Tel. 1247, entgegen.
Gottesdienst der kfd
Die kfd St. Ambrosius lädt alle Gemeindemitglieder zu einer Messe am Mittwoch, 26. Februar, um 8:00 Uhr in die kleine Kirche von St. Ambrosius ein. Anschließend haben die Bezirkshelferinnen die Möglichkeit, die nächste Ausgabe der „Junia“ mitzunehmen.
Aschermittwoch der Frauen
Der Regionalverband der kfd lädt am Mittwoch, 5. März, von 14:30 – 18:00 Uhr in die Landvolkshochschule Freckenhorst ein. In verschiedenen Gruppen soll mit Bibelarbeit, Liedern und Gesprächen der Einstieg in die Fastenzeit gefunden werden. Zum Abschluss des Nachmittags wird ein Wortgottesdienst mit Empfang des Aschenkreuzes gefeiert. Die kfd St. Ambrosius startet um 14:00 Uhr in Fahrgemeinschaften ab K+K Parkplatz. Der
Kostenbeitrag beläuft sich auf 12,00 € zuzüglich 2,00 € Fahrkosten. Verbindliche Anmeldungen nehmen bis zum 26.02.2025 Magdalene Löchte, Tel. 1247 oder Maria Zimmermann, Tel. 5961, entgegen.
K ompetent S ingekreis
F rauenorientiert T agestouren
D ynamisch A usflüge
M aiandachten
B esinnungstage
R adtouren
O asen des Gebetes
S taudenbörse
I nfo-Nachmittage
U nterhaltung
S pieleabende
Unsere kfd hat zur Zeit 256 Mitglieder und gehört zum ca. 160 000 Mitglieder umfassenden Diözesanverband Münster, welcher 1915 gegründet wurde.
Mit rund 400 000 Mitgliedern ist die kfd der größte Frauenverband in Deutschland.
Gerade in der heutigen Zeit, wo durch Corona, aber auch durch WhatsApp und das Internet die Treffen mit anderen Menschen immer weniger werden,
ist eine Gemeinschaft wie die kfd eine wichtige soziale Verbindung in der Gesellschaft. Die kfd ist aber nicht nur gesellschaftlich, sondern auch politisch sehr aktiv. Sie hat in der Vergangenheit z. B. das Wahlrecht für Frauen und die Mütterrente durchgesetzt und kämpft heute für die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern und befasst sich mit Umweltthemen. Außerdem sind die kfd-Frauen wesentlich an den Veränderungen in Kirchenämtern beteiligt.
Das Leitbild der kfd lässt sich in 10 Kernsätze zusammenfassen:
Die kfd St. Ambrosius feierte 2021 ihr 130jähriges Bestehen.
Wir arbeiten zwei Mal im Jahr unser Programm aus, das zum Januar und September gedruckt und verteilt wird.
Viele Aktivitäten stehen auf dem abwechslungsreichen Programm, ob im religiösen, gesellschaftlichen oder geselligen Bereich.
Es hat für verschiedene Altersgruppen und auch Familien etwas zu bieten.
Aktuelle Veranstaltungen werden unter „Programm“, im Foyer der Kirche und im Schaukasten vor der Kirche, sowie in der Tagespresse veröffentlicht.
Unsere Gemeinschaft wird durch ihre Mitglieder lebendig, die an den Veranstaltungen teilnehmen und durch die,
die sich in den verschiedenen Gruppen aktiv engagieren, wie z. B.
Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres aktuellen Programms und unserer Jahresberichte vergangener Veranstaltungen.
Kontakt:
Mathilde Eichholt:Tel.02532-7651
eichholt.kfd@web.de
Magdalene Löchte:Tel.02532-1247
bm.loechte@yahoo.com
Maria Pries: Tel.02532-7218
pries-ostbevern@t-online.de
Agnes Rottwinkel: Tel.02532-7267
agnes-rottwinkel@gmx.net
Maria Zimmermann:Tel.02532-5961
maria.zimmermann62@gmx.de