Das Bistum Münster, der Diözesancaritasverband Münster und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Münster haben im Januar in Münster eine Kampagne gestartet, mit der die Demokratie in Deutschland gestärkt werden soll. Bis zu den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 14. September soll, wie es Bischof Dr. Felix Genn beim Kampagnenauftakt betonte, das Bewusstsein dafür gestärkt werden, "dass wir alle gefordert sind, uns für den Fortbestand unserer Demokratie einzusetzen".
Zu den Beteiligten an der Kampagne gehören nicht nur Kirchengemeinden, katholische Verbände und Einrichtungen im Bistum Münster sowie die DKM Darlehenskasse Münster, sondern darüber hinaus auch alle Diözesancaritasverbände in Nordrhein-Westfalen. Auch der Diözesancaritasverband Osnabrück sowie das Erzbistum Freiburg machen bei der Kampagne mit. Die Kampagne ist zudem offen für Akteure anderer Kirchen und aus dem nichtkirchlichen Bereich. In Münster sind etwa bereits der Bürgerausschuss Münsterscher Karneval sowie Händlerinnen und Händler bei der Kampagne dabei.
Beim Kampagnenauftakt sagte Bischof Genn, dass die Demokraten zwar in Deutschland noch immer mehr seien als diejenigen, die den demokratischen Rechtsstaat in extremistischen Parteien oder Bewegungen in Frage stellen und abschaffen möchten. "Aber: Wir müssen auf der Hut sein! Es ist nicht selbstverständlich, in einem demokratischen Rechtsstaat zu leben", warnte der Bischof. Demokratie, so unterstrich er, sei nicht nur die beste aller Staatsformen, sondern "eine Lebensauffassung". Bischof Genn: "Wir müssen wieder lernen, dass wir eine wehrhafte Demokratie benötigen mit Demokratinnen und Demokraten, die den Feinden unserer Demokratie sagen: Unser Land bekommt ihr nicht! Wir brauchen - wie wir es insbesondere bei der Friedensbewegung in den 1980er Jahren hatten - eine Demokratiebewegung in unserem Land." Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Freiheit, Vielfalt, Gerechtigkeit und Mitbestimmung die Grundpfeiler unserer Gesellschaft bleiben.
In der Öffentlichkeit wird die Kampagne insbesondere durch das bunte Logo sichtbar werden. Auf verschiedenfarbigen Herzen steht der Slogan der Kampagne: "Mensch Ostbevern/Brock! Lebe Freiheit!" Auch die Pfarrgemeinde St. Ambrosius unterstützt die Ziele der Kampagne und beteiligt sich daran. Zunächst wird in den nächsten Tagen eine „Lebe Freiheit“ Flagge an den Kirchtürmen der St. Ambrosius und Herz Jesu Kirche aufgehängt. Auch Plakate sind ausgehängt. Für andere Gruppierungen besteht die Möglichkeit sich an der Kampagne zu beteiligen. Weitere Informationen und auch den Link zum Lebe-Freiheit-Shop, gibt es im Internet auf: www.lebefreiheit.de